23_26 Better-in, Better-out
Gestärkt auf den OP-Tisch und schneller zurück zur Lebensqualität
Dieser Kurs bringt einen ganz neuen, aktuellen Blick auf unsere physiotherapeutische Arbeit, und beschäftigt sich eben nicht nur mit der postoperativen Therapie, sondern zeigt wie sinnvoll eine gute physiotherapeutische Unterstützung auch schon in der Prävention sein kann. Dass diese Präventivarbeit sogar postoperative Komplikationen verringern kann, zeigt eine Studie aus den Niederlanden der Uni Utrecht und wird auch in Deutschland immer aktueller.
Wir erarbeiten mit euch die unterschiedlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates und deren OP-Methoden, um diese besser verstehen zu können, sie zu vergleichen und unseren aktiven Trainingsplan gezielt darauf aufzubauen. Mit dem Ziel unseren Patienten sowohl prae- als auch postoperativ optimal zu unterstützen. Dabei werden wir Fragen wie z.B. welche Übungen sind wann sinnvoll, wie setze ich welche Geräte ein und welche Übungen bzw. Geräte sind gegeben falls kontraproduktiv und welche Bewegungsabläufe kann ich dem Hund überhaupt beibringen umfassend beantworten?
Kursinhalte:
- vom Kreuzbandriß bis zur OCD - Überblick über die häufigsten orthopädischen Erkrankenen und deren OP-Techniken
- Präoperatives Training - was können wir hier bewirken
- Unterschiede der Heilungsphasen im Hinblick auf die jeweiligen Operationsmethoden
- Prae- und postoperatives Gerätetraining und Übungsprogramme für das jeweilige Krankheitsbild
Modul 1 22./23.07.23
Unterrichtszeiten: Sa. 9.00 - 18.00 Uhr | So. 9.00 - 16.00 Uhr
Referentin: Simone Albrecht
Kursgebühr: 250,00 Euro*; Script im PDF-Dateiformat
Teilnehmerzahl: max. 12 Teilnehmer
*Das Unternehmen ist als private Bildungseinrichtung nach §4, Nr. 21 UStG. von der Umsatzsteuer befreit.
Anmeldung Seminare Fort- und Weiterbildung
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Downloads & Infos
Seminarkalender 2021
Download PDF (990 kb)
Aktuelle Abstands- und Hygieneregeln für unsere Präsenzseminare
Zur Anmeldung FBZ-Fortbildung
Unsere AGB