Referenten
Christiane Gräff, M.Sc.
Human- und Tierphysiotherapeutin, Osteopathin sowie Heilpraktikerin
- 1989 Abschluss der humanphysiotherapeutischen Ausbildung an der Physiotherapieschule Neustadt/Weinstraße
- seit 1992 in eigener Praxis tätig
- 2001 Abschluss der tierphysiotherapeutischen Ausbildung
- seit 2003 selbständig in beiden Heilberufen tätig
- seit 2007 fachliche Leiterin des Fortbildungszentrums für Tierphysiotherapie (FBZ-vet)
- 23.04.2012 Verleihung des akademischen Grades Master of Science in Physiotherapie durch die Fakultät für Gesundheit und Medizin der Donau-Universität Krems
- seit 2013 FDM Therapeutin
- seit 2014 Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Physiotherapie
- seit 2015 Heilpraktikerin
Zusatzausbildungen und Weiterbildungen u.a.:
- Osteopathie am AVT College Prof. Dr. M. Beck
- Sportphysiotherapie an der International Academy for Sportscience
- Lymphdrainage Dr. Földi
- Medizinische Trainingstherapie
- Manuelle Therapie der Extremitätengelenke bei Kaltenborn/Evijenth
- Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (FDM)
- Tierakupunktur bei Daniela Zimmermann
- Zertifikatslehrgang Weiterbildung Tierphysiotherapie im ZVK e.v. an der Physioakademie in Wremen in Kooperation mit dem Cursuszentrum Dierverzorging in Barneveld/Niederlande
- Lahmheiten des Hundes: Klassisch orthopädische oder osteopathische Behandlung (Dr. J.J.Breton, Frankreich
- Homöopathie, Schüssler Salze und Bachblütentherapie für Hunde am FBZ-vet
- Bioinformative Therapieformen (AMS Weikersheim)
- Tensor-Einführungsseminar (Dr. H. Konrad)
- Interpretation von Röntgenbildern und orthopädische/traumatologische Chirurgie des Bewegungsapparates (Dirk Siemers, Klinik am Sandpfad)
- Labordiagnostik (Dr. med. vet. Bianca Spennemann)
- Sektionskurs – Demonstrationskurs Anatomie (Drs. med. vet. Kremp, Speyer)
- FOI Funktionelle Osteopathische Integration 2016
- Mikronährstoffcoach 2016
- Osteopathie und Kinesiologie 2017
Veröffentlichungen:
- Artikel in Die Pfote, Beardie Revue u.a.
- Autorin des Buches: Osteopathie beim Hund, Ulmer Verlag
- Honorarautorin für die Zeitschrift AgilityLive
- Autorin des Buches: Sportphysiotherapie für Hunde, Sonntag Verlag in Georg Thieme Verlag
Simone Albrecht
Tierphysiotherapeutin und Tierosteopathin
-
2003 Sportschule Kiedaisch; Abschluss zur staatlich geprüften Sport- und Gymnastiklehrerin mit Personal- und Wellnesstrainerin
-
2008 Ausbildung zur tiermedizinischen Fachangestellten Tierklinik Dr. Reif in Böbingen (orthopädische- und chirurgische Fachtierklinik)
-
2011 Schloss Seminare Ausbildung zum veterinärmedizinischen Physiotherapeuten
-
2012 University of Tennessee Internationale Ausbildung zum Certified Canine Rehabiltation Practitioner CCRP
-
2013 Eröffnung meiner eigenen tierphysiotherapeutischen Praxis 4Motion (www.4motion-physio.de)
-
2015 Weiterbildung zum Sportphysiotherapeuten für Hunde (Sabine Mai)
-
2017 Weiterbildung zum strukturellen caninen Osteopathen nach SCO Gräff
-
2021 Aufbaukurse 2 und 3 der strukturellen Osteopathie
Susanne Arens
Tierheilpraktikerin
- 2003 Abschluss zur Tierheilpraktikerin
- 2004 - 2020 selbstständig als Tierheilpraktikerin und Tierphysiotherapeutin
- seit 2005 Vertrieb von Produkten für die Veterinärmedizin, Schwerpunkt physikalische Therapie
- seit 2005 Mitglied im Verein MET-Arbeitskreis e.V. ( fachlicher Arbeitskreis zur Grundlagen- und Anwendungserforschung der modulierten Mittelfrequenz-Elektro Therapie (MET) in Klinik und Praxis )
- seit 2005 Referent für die „MET Elektrotherapie in der Tiermedizin
- Klassische Hömopathie (BTB)
- Weiterbildung zur Pferdephysiopraktikerin (DIPO)
- Akupressur für Pferde (DIPO)
- Teilnahme am Symposium „Schmerzen des Hundes“
- Fortbildung zur Laserschutzbeauftragten
- Medizinprodukteberater und Sicherheitsbeauftragte §§30 und 31 Medizinproduktegesetz (MPG) (TÜV NORD)
- Sachkenntnis im Einzelhandel fpür freiverkäufliche Arzneimittel nach § 50 Arzneimittelgesetz (IHK Oldenburg)
Christine Bay
Tierärztin
- 1993-1995 Ausbildung zur Tierarzthelferin (heute: Tiermedizinische Fachangestellte)
- 1995-2001 Studium der Tiermedizin an der Universität Leipzig
- 2001-2002 Anstellung als Tierärztin in der Tierklinik Heidelberg
- 2002-2004 Anstellung als Tierärztin in der Tierärztlichen Praxis Dres Geldner und Heinichen (heute Fachtierarztpraxis Starkenburg) in Heppenheim
- 2004-2008 Anstellung als Tierärztin in der Tierarztpraxis Dres. Fritz und Mattil-Fritz in Sinsheim
- seit 2008 selbständig in eigener Kleintierpraxis in Heidelberg-Rohrbach
- Mitglied im THW Heidelberg – Ausbilderin für Rettungshunde
- Rettungshundeführerin
Interessenschwerpunkte:
- Internistik
- Zahnmedizin
Ruth Klahold
Tierärztin
- 2002-2009 Studium der Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Abschluss mit Erhalt der Approbation
- 2009-2015 Anfangsassistenz sowie Anstellung als Kleintierärztin bei verschiedenen Tierarztpraxen, zunächst in Hannover, seit 2011 am linken Niederrhein
- 2011-2013 Ausbildung zur Hundeosteo- und -physiotherapeutin am DIPO in Dülmen mit zertifiziertem Abschluss
- seit 11/2015 Angestellte Tierärztin für Kleintiere in der Tierarztpraxis Am Kapellhof, Geldern
- seit 11/2017 nebenberuflich selbständig mit Fahrpraxis für Hundeosteopathie und -physiotherapie
- 2005 Abschluss zur geprüften Hundephysiotherapeutin, Blümchen/Woßlick
- 2009 Abschluss zur geprüften Caninen Osteopathin, FBZ-vet
- 2013 Abschluss Tierakupunktur nach TCM bei Hund und Pferd, August-Brodde-Schule, Wuppertal
- Seit 2005 in eigener Praxis tätig
Tätigkeitsschwerpunkt:
Orthopädie
Weiterer Interessensschwerpunkt:
canides Verhalten, TCM, davon besonders Akupunktur Fortbildungen zu diversen Themen der Tiermedizin, Hauptaugenmerk Orthopädie
- Gangbildanalyse am FBZ-vet
Erfahrungen in folgenden Hundesportarten/-ausbildungen:
- Agility
- Obedience
- VPG/IPO
- Rettungshundearbeit
- PH1-Programm der KNPV
- Suchhundeausbildung
Alexandra Massafra
Kinesiologin für Mensch und Tier
- 1999 - 2003 Dipl. Bewegungstherapeutin/-pädagogin PSFL, Heiligenberg Institut Winterthur
- 2008 - 2010 Yogalehrerausbildung, Bruno Dietziker ZH
- 2011 - 2012 Virya Yogalehrerausbildung 200 RYT, Indien
- 2015 - 2017 Kinesiologie für Mensch und Tier, Anisana, Münsingen
- 2003 - 2012 Bewegungstherapeutin und Stv. Leitung 80%, Sanatorium Kilchberg AG
- 2012 - 2018 Bereichsleitung Spezialtherapien 100%, Klinik Meissenberg AG
- seit 2018 - Selbstständig bei WellBalanced als Körpertherapeutin und Kinesiologin für Mensch und Tier
- seit 2020 Hauptdozentin Lehrgang Tierkinesiologie, Anisana
- seit 2020 Bewusstseinsschule Sternenlicht
Fort- und Weiterbildungen:
- 2020 Kinesiologie Instruktor Touch for Health I-IV und Braingym®, Ikamed Institut Zürich
- 2023 Dipl. TCM Ernährungsexpertin, Alexandra Rampitsch, Apfelbaum Akademie AT
- 2023 Signaturlehre Heptopathie/Paracelsusmedizin, Paracelsus Akademie/Phytomed
Sandra Müller
Tierphysiotherapeutin
- 2013 Abschluss Physiotherapie und Akupunktur für Groß- und Kleintier, ifT Viernheim
- 2015 Abschluss Canine Manuelle Therapie, Sabine Hàrrer
- 2017 Abschluss Strukturelle Canine Osteopathie, FBZ-vet
- 2018 Abschluss Homöopathie für Tiere, THP-Schule Sarah Mergen
- seit 2014 in eigener Praxis tätig
Zusatzausbildungen und Weiterbildungen:
- Dorn-Therapie und Breuss-Massage für Hunde, Grund- und Aufbaukurs, Susanne Schmitt
- Multimodales Schmerzmanagement bei Hund und Katze, Peter Rosin
- Fach- und Praxisweiterbildung Modulierte Mittelfrequenztherapie, Susanne Arens
- Wirbelsäulenerkrankungen, Dr. Mima Hohmann
- Sektionskurs, Drs. Kremp
- Neurologischer Patient, Dr. Kai Rentmeister
- Lasertherapie, Peter Rosin
- Hydrotherapie, Dr. Sabine Mai
- Medizinische Akupunktur, Dr. Sabine Mai
- Sporthundephysiotherapie, Christiane Gräff
- Orthopädisch-neurologische Untersuchung, Christiane Gräff
- Röntgendiagnostik Wirbelsäule, Peter Rosin
- Neurologie Intensivseminar, Traute Schmidt
- Neurologische Grundlagen, Peter Rosin
- Junghunde und Senioren, Christiane Gräff
- Osteopathie Aufbaukurs I/II/III, Christaine Gräff
- Reflextherapie, Segmentmassage, Christiane Gräff
- Ernährung des Hundes, Heidi Hermann
Monique Niedersetz
Hundephysiotherapeutin
- 2016 Abschluss zur Tierphysiotherapeutin, Akademie für Tiernaturheilkunde
- 2014 Einführung in die Polarity-Massage, Corina Scheurer M.Sc. Midwifery
- 2014 „Anatomie in Vivo“, FBZ-vet
- 2015 Grundkurs Gangbildanalyse, FBZ-vet
- 2015 Aufbaukurs Gangbildanalyse, FBZ–vet
- 2015/2017 Tiersektion Extremitäten, Dres. med. vet. Kremp
- 2016 Sportphysiotherapie in Theorie und Praxis, FBZ-vet
- 2016 Fortbildungsseminar zur Blutegeltherapie, Biebertaler Blutegelzucht, Tierärztin Natalie Fleischer und Tierheilpraktikerin Anke Henne
- 2016 Interpretation von Röntgenbildern und orthopädische/traumatologische Chirurgie, Dirk Siemers, Leitender Tierarzt Klinik am Sandpfad, Wiesloch
- 2016-2018 Ausbildung in struktureller caniner Osteopathie – SCO®, FBZ-vet
- 2016-2017 Akupunktur am Bewegungsapparat, Daniela Zimmermann, Heilpraktikerin für Mensch und Tier
- 2016 Das spezielle Patientenklientel – Welpen, Junghunde, Senioren, FBZ-vet
- 2017 Neurodynamik, Sabine Harrer, Human- und Tierphysiotherapeutin
- 2018 Akupunktur (TCM) für Hunde, Daniela Zimmermann, Heilpraktikerin für Mensch und Tier
- swhv-Grundausbildungsschein
- swhv-Ringsteward Obedience
- Thomas Baumann (Basis, Kommunikation und Motivation, Longiertraining, ZOS, Stress bei Hunden)
- Perdita Lübbe-Scheuermann (Welpen und Junghunde, Kommunikation Hund-Hund und Mensch-Hund, Charaktereinschätzung, Hundespielgruppen richtig leiten) Michael Grewe (Jagdverhalten, Ohne Beziehung keine Erziehung)
- Bettina Bannes-Grewe (Aufbau/Moderation einer Welpengruppe)
- Rainer Dorenkamp (Leinenführigkeit)
- Agility (Diana Domokos, Regula Tschanz, Krisztina Kabai)
- Dogdance (Sonja Scheurer)
- Komplettausbildung TCVM Schwerpunkt Akupunktur bei Vividus
Dirk Siemers
Leitender Tierarzt der Fachtierarztpraxis am Sandpfad, Wiesloch
- Studium an der tierärztlichen Fakultät der Freien Universität Berlin 1989 bis 1994. Approbation zum Tierarzt 1994
- Anschließend Anstellung als Assistenzarzt an der damaligen Tierklinik Dres. Walla in Wiesloch
- 1998 Beginn der Promotion am Institut für Tierärztliche Nahrungsmittelkunde an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
- Studienaufenthalt in Zürich am dortigen Tierspital. Fortbildung insbesondere im Bereich Chirurgie und Neurologie
- Seit 2001 in der heutigen Tierklinik am Sandpfad tätig
Schwerpunkte:
- Orthopädie
- Chirurgie (orthopädische Chirurgie, Weichteilchirurgie und Notfallchirurgie)
- Neurologie und Neurochirurgie
- Ophthalmologie
Erika Slaby
Humanphysiotherapeutin, Osteopathin, Manualtherapeutin und Heilpraktikerin
- 1983 Abschluss der Ausbildung zur Krankengymnastin/Physiotherapeutin an der Lehranstalt für Krankengymnastik an der Orthopädischen Klinik der Universität Heidelberg
- seit 1991 in eigener Praxis tätig
- seit 1992 fachliche Leiterin der Krankengymnastikpraxis Slaby und Gräff/des Physioteams Forst
- seit 2010 Therapeutin für Manuelle Lymphdrainage
- seit 2012 Therapeutin für Manuelle Therapie
- seit 2012 Lehrerin für Qigong Yangsheng
- seit 2014 Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Physiotherapie
- seit 2015 Heilpraktikerin
- seit 2018 Osteopathin
Zusatzausbildungen und Weiterbildungen:
- Osteopathie (in den Teilbereichen Cranio-sacrale Therapie, parietale Osteopathie, viszerale Osteopathie) am AVT College Prof. M. Beck PhD
- Osteopathische Behandlung von Säuglingen und Kindern
- Sportphysiotherapie an der International Academy of Sportscience
- Medizinische Trainingstherapie (FOMT)
- Zertifikatslehrgang „Manuelle Lymphdrainage/KBE“ an der Lymphakademie Deutschland
- Zertifikatslehrgang „Manuelle Therapie“ an der Akademie für Ganzheitliche Neuro-Orthopädie ganeo
- Lehrgang zur Heilpraktiker-Ausbildung am EOS-Bildungsinstitut für naturnahe Medizin
- Qigong Yangsheng bei der Medizinischen Gesellschaft Qigong Yangsheng e.V.
- Injektionstechniken
- Zertifikatslehrgang „Ohrakupunktur“ an der Akademie für Ganzheitsmedizin, Heidelberg
- Blutegeltherapie
Diana Widmann
Tierphysiotherapeutin und Hundetrainerin
- 1998 Sachkundenachweis für Übungsleiter Basis (swhv)
- 2001 Ausbilder VDH-Hundeführerschein (dhv)
- 2001 Tierpsychologie Spezialisierung Hund/Pferd (Akademie für Tiernaturheilkunde AG)
- Von 2001 bis 2008 tätig als Tierarzthelferin
- 2002 Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin (Deutsche Ausbildungsstätte für Hundekrankengymnastik Süd)
- Von 2002 bis 2008 als Tierarzthelferin und Tierphysiotherapeutin tätig
- 2006 Basis-Trainerschein (swhv)
- Seit 2008 als Tierphysiotherapeutin in eigener Praxis tätig
- 2009 Weiterbildung in struktureller caniner Osteopathie (SCO-Graeff)
- Seit 2010 Assistenz in den Weiterbildungsseminaren in struktureller caniner Osteopathie ( SCO – Gräff)
- 2014 Zulassung zum Hundetrainern nach § 11
Weiterbildungen/Seminare:
- Deutsches Rotes Kreuz
- Sanitätsausbildung B"
- Rettungshundearbeit I
- Rettungshundearbeit II"
- Seminar für Rettungshundeausbilder
- Birgit Laser
- Einführung in Obedience
- swhv
- Agility-Trainer Seminar Teil I, II und III"
- Akademie für Tiernaturheilkunde AG
- Tierpsychologie – Verhaltenstherapie Spezialisierung Hund und Pferd 1/2/3
- Tierhomöopathie Teil 1/2/3
- Verhaltensstörung beim Hund
- Spezielle Ethologie der Katze / Verhaltensstörungen und Therapie
- Amarok - Mensch Hund im Dialog
- Gruppenarbeit in der Hundeerziehung
- Hundeerziehung und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten
- Dr. Erik Zimen (Wolfsforscher †)
- Das Verhalten des Hundes
- Vom Wolf zum Hund - über die Grundlagen der artgerechten Hundehaltung
- Albrecht Heidinger (Hundesportler)
- Im Turnierhundesport mit System trainieren Teil 1/2/3/Praxis
- Martin Pietralla (Fachbuchautor)
- Neue Wege in der Ausbildung - Clicker-Training
- Deutsche Ausbildungsstätte für Hundekrankengymnastik Süd
- Anatomie Sektionskurs
- Dorntherapie
- Dr. med. vet. Peissner (Tierärztin)
- Erste Hilfe am Hund
- Novartis
- Gesundheitliche Aspekte im Zusammenleben von Mensch und Tier
- 7. PET-VET 2005 Tierarzthelferinnenseminar
- Territoriale Aggression beim Hund
- Jan Nijboer (Natural Dogmanship®)
- Basisseminar - Aufbau von Signalstrukturen
- Christiane Rohn (Gnadenhof Lebenswürde für Tiere e.V.)
- Aggressionsproblematik misshandelter Hunde
- FBZ-vet
- Sportphysiotherapie
- Lymphdrainage
- Refresher / AG Osteopathie Teil 1 / 2/3/4/5
- Akupunktur Teil 1/2/3
- TCM Teil 1/2/3 am Bewegungsapparat
- Gangbildanalyse
- Tierkommunikation
- Sektionskurs Teil 1/2
- Manuelle Therapie Teil 1/2/3
- Manuelle Therapie - Wirbelsäule
- Krafttierkommunikation
- Blutegel
- Interpretation von Röntgenbildern
- Faszien Kurs Teil 1, 2, 3
- SCO Aufbaukurs 1 / Thorax und Epigastrium
- Ina Pfeifle (Filder-Hundeschule)
- Orientierung an der Leine Teil I und II
- Grunderziehung Teil I und 2
- Welpen Teil I und 2
- Kommunikation unter Hunden
- Kommunikation in Theorie und Praxis